das Rezept ist mir in die Hände gefallen, und ich wusste gleich,
das möchte ich machen,
nur
ich hatte noch keine Gläser
---
2-3 Wochen gingen ins Land, hier im Ort kam ich nicht
an die gewünschten Gläser, es sei noch keine Einmachzeit, so hieß es.
Wie ja der Zufall im Leben so mithilft, war ich mit einer lieben Forine in
einem tollen Geschirrladen, kurz vor Freiburg,
"das Haus der guten Dinge" - und da lief ich den
Gläsern über den Weg, alles klar, ich die Gläser und Zuberhör
gekauft, und voller Freude zu Hause nach dem Rezept Ausschau gehalten
und hier ist es nun,
ein saftiger Kuchen, auch hervorragend zum Verschenken geeignet
Möhren-Kokos-Kuchen im Glas
für 5 Gläser à 250 ml
die Gläser mit Deckel im Backofen 30 Min. bei 120°C sterilisieren
das habe ich bei Sybille entdeckt und finde es nur praktisch
Die Sterilisationsgummi in kaltes Wasser legen
anschließend in die Deckel geben
***
die Gläser mit Butter einpinseln und mit Kokosstreusel ausstreuen
***
für die Möhren-Kokos-Mischung
200 g feine Möhrenraspel
30 g Haselnüsse und
30 g Kokosnussstreifen fein reiben
50 g Pekannüsse oder Walnüsse,grob hacken
0,5 TL Zimt
2 Prisen Muskatnuss, frisch gerieben
1 Prise Salz
***
2 Eier mit
100 g Rohrohrzucker schaumig aufschlagen
---
150 g Kokosöl zugeben und unterrühren, bis sich
die Masse verbunden hat
---
danach die Möhren-Kokos-Mischung zufügen
und unterrühren
---
200 g Mehl
1 TL Backpulver und
1 TL Natron darübergeben und mit dem
Spatel nur solange unter die Eiermasse mengen, bis
alles verbunden ist
***
Nun den Teig in die vorbereiteten Gläser füllen
dabei ist darauf zu achten, dass die Gläser max. nur zu zwei Drittel
gefüllt werden
Dann die Gläser in den 180°C vorgeheizten Backofen schieben
und die Kuchen 30 Min. backen, danach noch 10 Min.
im abgeschalteten Backofen ruhen lassen
***
die Gläser sofort verschließen
Vorsicht! die Gläser sind sehr heiß.
Sollte der Kuchen zu hoch aufgegangen sein, diesen einfach flach abschneiden
***
Am nächsten Tag kontrollieren, ob die Deckel der
Gläser geschlossen bleiben. Ist das der Fall, können die
Kuchen bis zu 4 Wochen dunkel und kühl aufbewahrt werden.
---
Sollte kein Vakuum entstanden sein, dann den Kuchen
innerhalb von wenigen Tagen vernaschen
Quelle: Küchengötter.de und ich