bei Sybille von SamtundSahne habe ich
diese tollen Dampfnudeln entdeckt und ich war sofort
Feuer und Flamme es auszuprobieren
Feuer und Flamme es auszuprobieren
sie haben wunderbar geschmeckt
♥ -lichen Dank für die Vorgabe
♥ -lichen Dank für die Vorgabe
für 4 Portionen
den Hefeteig habe ich im Thermomix® geknetet
für das Hackfleisch
1 kleine rote Zwiebel fein würfeln, in
1 EL ÖL glasig dünsten
Abkühlen lassen
***
300 g Rinderhackfleisch mit
1 EL Tomatenmark
1 TL Senf
die feingehackten Nadeln eines Rosmarinzweiges
1 Eigelb
Salz, Pfeffer und die gedünsteten Zwiebeln
gut vermengen und mit
Hilfe eines Eisportionierers oder mit geölten Händen
8 Bällchen formen, diese in
1 EL Öl rundum, kurz und
kräftig anbraten
auf Küchenpapier abkühlen lassen
***
für die Dampfnudeln
10 g Hefe
100 ml Milch
1 Prise Rohrohrzucker
40 g Butter in Mixtopf geben
3 Min./37°C/Stufe 1
250 g Mehl
1 Ei
1 Prise Salz zugeben und
2 Min./Knetstufe den Hefeteig kneten
anschließend
abgedeckt an einem zugfreien, warmen Ort
30 Min. Teigruhe
danach
den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche
kräftig durchkneten und zu 8 Kugeln rollen
Jede Kugel zu einem Fladen von Ø ca. 10-12 cm drücken, zum Rand hin dünner werdend
die Hackbällchen mittig darauflegen und den Teig um die Hackbällchen
hüllen und verschließen
an einem warmen Ort, abgedeckt nochmals 30 Min. ruhen lassen
***
in einem breiten Topf ca 30 cm Ø 12 cm hoch
200 ml Milch mit
2 Zweigen Rosmarin und
1 TL Salz aufkochen lassen
die Dampfnudeln nebeneinander in den Topf geben
Aufkochen und abgedeckt im 200°C vorgeheizten Backofen
35 Min. garen - Ofen und Topfdeckel zwischendurch nicht öffnen
***
für die Nussbutter
40 g Butter in einer Pfanne hellbraun rösten
30 g gehackte Walnüsse zugeben
mit Salz und Pfeffer würzen
***
Die Dampfnudeln auf Teller geben und sofort
mit der Nussbutter servieren
***
Dazu passt Salat
Quelle: essen&trinken 1/2012 und ich
Wow, bisher kannte ich Dampfnudeln nur in der süße Variante, aber Deine hört sich seeehr gut an!
AntwortenLöschenSuper Bilder ;o))
Ganz liebe Grüße
Irène♥♥♥
ganz lieben Dank Irène ♥
AntwortenLöschenich freue mich, dass es Dir gefällt
liebe Grüße Gaby ♥
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Dampfnudeln herzhaft zuzubereiten. Super Idee, sieht sehr lecker aus!
AntwortenLöschenohhhh Frullino, ganz was besonderes war es, meine Gäste waren alle begeistert.
AntwortenLöschenliebe Grüße ♥ Gaby
Hallo Gaby,
AntwortenLöschenOh, so schöne Fotos. Da muss ich unbedingt noch üben. Du hast das Backpapier gleich weggelassen...sehr gescheit. Bin gespannt was du noch alles aus dem Heft verbloggst.
Ganz liebe Grüße
Sybille
Huhu Gaby,
AntwortenLöschenmit Pfifferlingen werden die bestimmt auch traumhaft, und dann noch die Nussbutter...
LG von Inka
sieht übrigens toll aus .... mein Magen knurrt :)
AntwortenLöschenliebe Sybille, vielen Dank für Deine lieben Zeilen. Du hattest recht, dieses Heft hat wunderbare Rezepte, ich hatte auch mal wieder mit dem Kaufen pausiert.
AntwortenLöschenDein Rezept hat mich neugierig gemacht, und der Kauf hat sich wieder gelohnt ♥ suuuper ♥
huhu liebe Inka,
mit Pfifferlingen und Kräuter kann ich mir diese "Nudeln" auch sehr gut vorstellen. Prima Idee.
liebe Grüße ♥ Gaby
Lecker, lecker, lecker sieht das aus....... Da ich leider nicht zu den Gästen gezählt habe welche die Nudeln verköstigen durften, würde ich sagen das schreit nach nochmal Kochen :)
AntwortenLöschenDicker Kuss Barbara
Du hast einfach tolle Rezepte. Ich werde es in den nächsten Tagen ausprobieren, wieder mit weniger Hefe :-)
AntwortenLöschenLiebste Barbara,
AntwortenLöschenich könnte mir gut vorstellen, dass sich an einem MamaTag Dein Wunsch erfüllen lässt :-)))
übrigens ... schönes Bildchen
dicker Kuss Mama ♥ ♥ ♥
Liebe Clair, vielen Dank für Deine Zeilen, ich freue mich sehr
liebe Grüße Gaby ♥
Deine Dampfnudeln sind voll Genial, meine Oma hat uns auch immer Dampfnudeln mit Kartoffeln & Gemüse serviert die waren auch sehr fein, deine Idee ist noch ne Spur pfiffiger. Muss ich mal testen, genau mein geschmack.
AntwortenLöschenLg Kerstin
Hallo liebe Kerstin,
AntwortenLöschenDampfnudeln süß gekocht habe ich erst 1x selbst ausprobiert,in Österreich gab es auch die Germknödel des öfteren, mit Mohn und so... diese "fleischige" Variante war mein erster Versuch, und er hat mir sehr gut geschmeckt. Den wird es wieder geben, das nächste mal auf jeden Fall, wenn mein Mädel kommt ;-)))
lieben Gruß Gaby
Ein Traum, einfach nur genial, meine Männer haben ordentlich zugeschlagen. Wir haben es mit Gemüse und dieser Nussbutter gegessen, Maxl mit Erbsen und Tomatensoße. Danke für dieses tolle Rezept.
AntwortenLöschenwie schön Clair, ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung.
AntwortenLöschenLiebe Grüße an Dich und Deine Männer ♥ Gaby ♥