... kommt hier nicht aus der Tüte
das britische Traditionsessen, wäre besser als sein Ruf
frisch aus Backofen und Pfanne wird empfohlen
so stand es am Samstag, mit Rezept in unserer Tageszeitung.
Am selben Tag bin ich losmarschiert und habe die Zutaten
dafür besorgt. Am Sonntag war es unser Abendessen.
Es hat uns sehr gut geschmeckt
Fish&Chips
für 2 Portionen
für die Chips
pro Person werden
3 Kartoffeln, festkochend und mittelgroß benötigt.
Diese werden geschält und in Pommes-große Stücke
geschnitten.
In eine Schüssel geben, etwas grobes Meersalz
darüberstreuen und
2 EL Olivenöl zufügen
Alles mit den Händen gut durchmischen, so dass die Kartoffelstifte
ringsum mit einer dünnen Ölschicht überzogen sind
---
Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech
gleichmäßig verteilen und im
200°C vorgeheizten Backofen auf der mittleren
Einschubleiste mit Umluft backen
Nach 10 Min. die Stifte mit einem Pfannenwender
umschichten
---
Nun den Herd von Umluft auf Grill umschalten
nach 5 Min. die Pommes nochmals umschichten
---
Noch weitere 10 - 15 Min.,bis zur gewünschten
goldgelben Bräunung, im Backofen lassen
***
für den Fish
würde sich jedes Filet von einem Seefisch eignen
hier gab es Seelachsrückenfilet
400 g in Würfel schneiden und mit
Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen
***
für den Bierteig
50 g Mehl
1 Ei
Salz, Pfeffer
50 ml helles Bier
---
es sollte möglichst kein Pils sein, da sonst eine zu bittere Note
am Essen dominieren könnte
---
mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig rühren,
der eine Konsistenz wie ein Pfannkuchenteig haben sollte.
15 Min. ruhen lassen, damit das Mehl ausquellen kann.
Nochmals durchschlagen
***
in einem Topf Erdnussöl, ca. 3 Fingerhoch, erhitzen.
Mit dem Stiel des Holzlöffels die Öl-Temperatur prüfen
Steigen Bläschen am Holzstiel auf, dann kann mit frittieren begonnen werden
***
die Fischfilets im Bierteig wenden und
im Fett goldgelb ausbacken
ggf. zwischendurch wenden
---
auf Küchenpapier abtropfen lassen
***
Pommes und Fisch heiß und frisch sofort servieren.
Den typisch englischen Geschmack bekäme man, wenn Fisch und
Pommes nun noch ganz leicht mit Essig,
Roter oder Weißer Weinessig
aromatisiert werden.
Doch Vorsicht:
es sollten nur ein paar Spritzer sein
Quelle: Badische Zeitung vom 28.7.2012 Hans-Albert Stechl