wieder mal ein Beitrag für
foodfreaks Event "Vinz kocht"
Zubereitungszeit: 30 Minuten
nun, sie haben nicht geschrieben, wie oft sich die 30 Minuten
wiederholen.
Das Gericht selbst war grandios, und ließ die
Zubereitungszeit eh schnell wieder vergessen
für 2 Portionen, wobei hier die Spätzlemenge sehr großzügig
bemessen ist
für die Kraut-Spätzle
200 g Mehl
in eine Schüssel geben, in der Mitte des Mehlberges eine
Kuhle eindrücken.
4 Eier einschlagen
1 Prise Salz zugeben.
Alles mit einem Kochlöffel vermengen und solange schlagen, bis
ein glatter Teig entstanden ist.
Die Teigschüssel mit einer Klarsichtfolie verschließen
und den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen
für das Sauerkraut
1 Schalotte, fein gehackt in
1 EL Butter andünsten
200 g Sauerkraut und
1 kleiner Apfel, mit Schale, fein gerieben,
zugeben, mit
250 ml Weißwein, trocken aufgießen
1 TL Würzl
1 Lorbeerblatt und
2 Wacholderbeeren zerdrückt, zugeben
mit etwas Pfeffer und
1 TL Zucker würzen
---
Bei geschlossenem Deckel ca. 15 Min. kochen
evtl. nach den 15 Min. den Deckel abnehmen und bei großer Hitze
die restliche Flüssigkeit reduzieren lassen.
***
für die gerösteten Zwiebeln
1 große Zwiebel in haudünne Scheiben schneiden
und in einer Pfanne mit 1 EL Butter langsam braun rösten
***
den Backofen auf 160°C vorheizen
***
für die Spätzle einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
Ein Spätzlebrett kurz in kochendes Wasser tauchen,
darauf ca. 2 EL Teig streichen.
Den Teig mit einem ebenfalls angefeuchteden Teigschaber
zuerst flach streichen und dann dünne Streifen ins kochende Wasser schaben.
---
Wenn die Spätzle gar sind, steigen sie nach oben.
Mit einem Sieblöffel die Spätzle aus dem kochenden Wasser
herausnehmen und kurz in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben.
Anschließend absieben
---
Das Ganze solange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist
***
Eine gebutterte Auflaufform abwechselnd mit Sauerkraut und Spätzle
je 2 cm hoch schichten
obenauf die gerösteten Zwiebeln geben.
---
Die Auflaufform für ca. 20 Min. in den
vorgeheizten Backofen geben
***
für die Rouladen - Füllung
Schalotten-Kümmelmasse
1 Schalotte, fein gehackt in
1 EL Butter glasig dünsten, in
eine Schüssel umfüllen
1 EL Kümmel fein gehackt
1 EL Weißbrot, frisch gerieben und
1 Eigelb zu den Schalotten geben.
---
Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen
***
4 Kalbsschnitzel aus der Nuss à ca. 80-100 g
zwischen Klarsichtfolie dünn plattieren.
Mit Salz und Pfeffer würzen und die
Schalotten-Kümmelmasse auf den Schnitzeln verteilen
Die Schnitzel eng zusammenrollen und fixieren
---
2 EL Butterschmalz erhitzen
---
die Röllchen darin zunächst auf der Naht anbraten, dann von allen
Seiten bei mittlerer Hitze insgesamt ca. 10 Min. braten
***
Die Rouladen aus der Pfanne nehmen, mit Alufolie abdecken
im Backofen warm halten
***
Den Bratensatz mit
125 ml Weißwein ablöschen
125 ml Fleischbrühe dazugießen und alles
um die Hälfte einkochen lassen.
nach Belieben mit
Mehlbutter die Sauce abbinden und
nach Bedarf abschmecken
Hallo Gaby, köstlich. Ich bekomme Hunger, wenn ich deine Fotos sehe.
AntwortenLöschenLG Marion
liebe Marion,
Löschenja, so soll es sein :-))
Grüßle Gaby
wunderschönes, leckeres Sonntagsessen. Da hast du Deine Familie sicher glücklich gemacht.
AntwortenLöschenLG
Sybille
hajo Sybille, in der Tat, die Augen haben gestrahlt ;-)
Löschenlieben Gruß
Gaby
Huhu Gaby,
AntwortenLöschendie Spätzle reichen mir vollkommen aus ;o)
das Fleisch darfst Du gerne für eine gr. Portion behalten.
LG Kerstin
Hallo liebe Kerstin, die Spätzle sind reichlich bemessen, sozusagen eine "Kerstin-Portion" wäre für Dich dabei :-))
Löschenlieben Gruß
Gaby
Es sieht -wie immer bei Dir- sehr fein aus, liebe Gaby!
AntwortenLöschenIch glaube, Du bist erklärter Vinz-Fan, oder? Ein sympathischer Koch mit guten, bodenständigen Gerichten.
oh ja Tanja, das sehe ich auch so, wie Du,
Löschenich mag "den Vinz" gerne kochen und essen ;-))
Danke Dir für Deine Zeilen
lieben Gruß
Gaby
Un rollo exquisito y muy bien elaborado una exquisitez,abrazos y abrazos.
Löschenmuchas gracia, me alegro
AntwortenLöschensaludos Gaby