Bei Tanjas Oma gab es ihn, regelmäßig, den Schwäbischen Kartoffelkuchen
dieser Kuchen lässt die Kindheitserinnerungen wieder aufleben
an die gute alte Zeit, an die guten Zeiten in Omas Küche
heute habe ich diesen Kartoffelkuchen nachgebacken
wunderbar hat er geschmeckt und ich kann mir
sehr gut vorstellen wie gut es, in Oma Annas Küche,
geduftet hat
Liebe Tanja, vielen Dank für dieses außergewöhnliche, so gute Rezept
für Ø 30 cm Backform
ich habe den Teig am Vorabend zubereitet und
über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen
für den Teig
im Thermomix® geknetet
7 g Hefe, meine war TK
2 EL Schweineschmalz
125 ml Milch in Mixtopf geben
3 Min./37°C/Stufe 2
***
200 g Mehl
1 TL Salz zugeben und
3 Min./Knetstufe kneten
***
Den Teig zur Kugel formen und
abgedeckt mind. 45 Min.
oder auch über Nacht ruhen lassen
***
für den Belag
600 g Kartoffeln, mk, schälen und
in Salzwasser ca. 20 Min. gar kochen
abschütten, kurz auf die heiße Platte zurückstellen
und ausdampfen lassen
***
2 EL Butter und
2 EL Schweineschmalz in
125 ml warmer Milch auflösen
***
die warmen Kartoffeln mit Hilfe einer Kartoffel/Spätzlepresse
in die warme Milch drücken
oder
mit dem Stampfer die Kartoffeln zerdrücken und nach und nach
die Milch dazugeben
kräftig mit
Salz, Pfeffer und Muskat würzen
***
für den Guss
200 g saure Sahne 10% mit
3 Eigelb
4 EL Mehl und
1 Prise Salz verrühren
***
3 Eiweiße zu steifem Schnee schlagen und
vorsichtig unter die Rahmmasse heben
3 EL von dieser Rahmmasse-Guss unter den Kartoffelbrei rühren
***
Fertigstellung
das Backblech fetten, den Hefeteig
darin verteilen
---
die Kartoffelmasse auf dem Hefeteigboden glattstreichen
---
Den Rahmguss auf die Kartoffelfüllung geben
---
nach Belieben mit Speckstreifen und/oder Kümmel belegen
***
im 180°C vorgeheizten Backofen ca. 40 Min. backen
(sollte der Belag zu dunkel werden, die Form mit Alufolie abdecken
Tipp von Tanja
der Kuchen schmeckt auch am nächsten Tag,
kurz im Backofen aufgebacken, sehr gut
Den hab ich auch schon auf meiner Nachkochliste. Die wird immer länger, keine Ahnung wie ich die jemals abarbeiten soll.Der Kuchen sieht so toll aus und das Rezept ist so ungewöhnlich. So was interessiert mich immer. Ist Dir gut gelungen!!
AntwortenLöschenGrüßle
oh ja, das mit der Nachkochliste das kenne ich, da geht es mir wie Dir Sybille ;-))
AntwortenLöschenDanke, für Deine Ánerkennung, ich freue mich
lieben Gruß
Gaby
Ich schließe mich meiner Vorgängerin an...kommt auch auf meine Liste.
AntwortenLöschenSieht toll aus.
Mal ne doofe Frage: Hefe TK ???? kann man frische Hefe einfrieren ? wenn ja, wie wird sie weiterverarbeitet? Doch nicht im gefrorenen Zustand , weil du extra TK dazuschreibst.
lg
martina
Hallo liebe Martina,
Löschenja, seit vielen Jahren friere ich frische Hefe ein, und zwar portioniere ich sie gleich im voraus in 6 Teile = 7g, das ist genau die Menge, die ich für eine Pizza brauche, und gebe sie in einen Mini-Eiswürfelbehälter.
So habe ich immer Hefe auf Vorrat.
Nach Bedarf löse ich die Hefe in warmer Milch oder Wasser auf, und verarbeite sie wie gewohnt. Ist eine feine Sache.
Liebe Grüße Gaby
habe noch was vergessen;-)
Löschenden Eiswürfelbehälter wickel ich anschließend ein, damit sich keine Eiskristalle an der Hefe festsetzen können.
Gaaaby, da läuft mir das Wasser im Munde zusammen, was sieht Dein Kartoffelkuchen gut aus! Ich freu mich sehr, dass Dir das so gut geschmeckt hat. Ich geh dann mal Kartoffeln aufsetzen...... Grüßle!
AntwortenLöschenliebe Tanja, ich kann Dir sagen, dass kegala-Mann und ich ganz begeistert waren, auch heute, da
Löschenhabe ich den Rest Kuchen, auf einem Lochblech, abgedeckt mit Alufolie, aufgebacken... ein Gedicht.
Liebe Grüße und besondere Grüße an Oma Anna
Gaby
Oh das sieht wirklich sehr sehr lecker aus!
AntwortenLöschenhallo liebe Eva,
Löschenfreue mich, dass Dir der Kuchen gefällt
lieben Gruß Gaby
Danke Gaby
AntwortenLöschenDa ist man alt wie ne Kuh ...und lernt immer noch dazu ;))
Das werd ich dann in Zukunft auch so machen......dann geht mir die frische Hefe gar nicht mehr aus. Super Tip.
LG
Martina
wie schön Martina, ich freue mich.
AntwortenLöschenSo ist es mir in der Bloggerwelt auch schon gegangen, dass ich, für mich, wertvolle Tipps mitnehmen konnte :-))
und das finde ich Klasse
liebe Grüße
Gaby
Huhu liebe Gaby,
AntwortenLöschendas Rezept ist mir schon bei Tanja aufgefallen und Deine Bilder sprechen für sich ;o))
Ich muss unbedingt Schweineschmalz besorgen,dann aber....
Liebe Grüße,
Irène♥
...dann dürfen wir auf Deine Variante gespannt sein...:-))
AntwortenLöschenliebe Grüße ♥ Gaby ♥
♥ Liebe Gaby ♥
AntwortenLöschenwas sieht der Kartoffelkuchen soooo leeecker aus, ein schönes Glas Vino dazu das würde mir gefallen ,o)
Liebe Grüße Kerstin
hallo liebe Kerstin, ♥ Danke ♥ für Deine Zeilen
Löschenlieben Gruß
Gaby